Vom Trainingsziel zum Kampagnenziel – welche Erfolge haben Sie mit der Kampagne verbucht? Und welche Learnings nehmen Sie mit?
Anna Zimmermann: Die Kampagne war definitiv ein voller Erfolg für uns: Wir haben nahezu 3 Millionen Nettokontakte innerhalb der relevanten Zielgruppe erreicht. Die Instream-Verlängerung ist dabei besonders hervorgestochen, da 97 % aller damit Erreichten als zusätzliche Nettokontakte zur Kampagne beigetragen haben. Und zum anderen haben wir 34 Prozent mehr Abschlüsse im Kampagnenzeitraum erzielt, was einfach unschlagbar war.
Auch harmonierten unsere Werbemittel perfekt mit den ausgewählten Themen-Umfeldern – darunter Sport-Formate wie „RAN Fußball: Countdown“, „RAN Fußball: Highlights“ und „Smackdown“ sowie „Das 1% Quiz – Wie clever ist Deutschland?“, „Quatsch Comedy Show“ und „Das Duell um die Geld“ aus dem Show & Entertainment-Bereich.
Mein größtes Learning ist, dass es sich immer lohnt, sich an First-Mover-Ansätze zu trauen. Durch die für uns zuvor einmalige technische Kombination aus Programmatic TV und die nachgelagerte Ausspielung der Instream Ads konnten wir deutlich bessere Kampagnenergebnisse erzielen. So behalten wir dieses Vorgehen auch für künftige Kampagnen im Blick, insbesondere wenn es darum geht, eine höhere Nettoreichweite kanalübergreifend zu generieren und unsere Markenbekanntheit zu steigern.
Und natürlich ganz wichtig: Auf die richtigen Partner kommt es an! Wir schätzen die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Teams der Seven.One Media und PIA Media, die uns immer wieder aufs Neue erfolgreiche Kampagnen beschert und dabei stets auf neue, kreative und mutige Herangehensweisen baut.
Letztlich lässt sich sagen: Unser Ziel war es, einen Big Bang im Fitnessmarkt zu erzeugen – und das haben wir mit unserem First-Mover-Case erreicht.